|
|
|
|
Unser größtes Glück - Der Name "Lea Sophie"
|
|
Der Name
"LEA SOPHIE"
Lea stammt von dem hebräischen Namen Le'ah, der sich vermutlich von dem Wort für „ermüdet, abgekämpft“ ableitet. Der Name bedeutet daher die sich
vergeblich Bemühende oder die Ermüdete. Alternativ bedeutete der Name auf Assyrisch vermutlich „Herrscherin“, „Herrin“.
Als weibliche Form von Leo liesse sich die Bedeutung auf das lateinische lea, -æ, („Löwin“) zurückführen.
In den 1990er-Jahren eroberte Lea (zusammen mit anderen jüdisch-bilischen „Geschwistern“) die Hitliste der beliebtesten Vornamen und erreichte 1999
erstmals deren Spitze.
Personen dieses Namens
- Lea (Bibel): die ältere Schwester von Rahel und erste Frau Jakobs, des Stammvaters der Israeliten in der Tora. In der christlichen Tradition wird ihrer am 22. März gedacht.
- Lea die Heilige („Sponsorin“ des Hieronymus in Rom)
- Leah Rabin, Ehefrau des ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin
- Leah Remini, US-amerikanische Schauspielerin und Sitcom-Star (u.a. King of Queens)
- Lea Massari, italienische Filmschauspielerin (u.a. Die Dinge des Lebens)
- Leah Isadora Behn, norwegische Prinzessin
- Léa Pool, schweiz-kanadische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Lea Rosh, deutsche Fernsehjournalistin und Publizistin
Lea hat noch einen Zweitnamen: Sophie
|
|
Sophie
|
griechisch: die Weisheit
bekannte Person: Sophie Scholl (1921-1943, deutsche Widerstandskämpferin)
Sophie bedeutet die WEISE oder auch die SANFTE. Der Name kommt ursprünglich aus dem Franzosischen. (Beitrag von Sophie)
Die Weisheit (latein) (Beitrag von Claudia)
die Weise (Beitrag von Sophie Frühauf)
der Namenstag der "kalten Sofie", einer Patronin der Eisheiligen, wird in Bayern am 15. Mai gefeiert
(Beitrag von Sophie Jagwitz) |
|
|
|
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen |
|